Bild punkte
Bild Anker

Gewaltfreie Erziehung erlernen, vermitteln und unterstützen

Bild Menschen die sich an den Händen halten

Qualität

In unserer Arbeit mit Neuer Autorität

Bild team

sina- Beratung & Prozesse

Beratung für Fachpersonen, Schulen, Organisationen und Familien

Bild Hände

Multifamilienarbeit

Unsere neue Zertifikatsausbildung

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Gewaltfreie Erziehung ebnet den Weg zu einem respektvollen Miteinander

Gewalt sollte weder im privaten Rahmen noch in der Schule oder im sonstigen Alltag zur Normalität gehören. Doch eine gewaltfreie Erziehung ist nicht überall etabliert. Physische und verbale Gewalt sind Elemente, die ein Kind nachhaltig prägen und je früher Hilfe angeboten und wahrgenommen wird, umso besser ist dem Nachwuchs sowie dem gesamten Umfeld geholfen. Das systemischen institut für neue autorität (sina) bietet allen Erziehungsberechtigten sowie Fachpersonal Coaching und Supervision. Im sina bauen unsere Kurse auf dem Konzept Neue Autorität nach Omer auf. Die gewaltfreie Erziehung ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Auch zu den Themen Rückzug und Schulabsentismus bietet die Neue Autorität gute Ideen.

Die gewaltfreie Erziehung vermeidet Gewalt in beide Richtungen

Zwar denken die meisten bei gewaltfreier Erziehung daran, dass Eltern keine Gewalt gegen ihre Kinder einsetzen sollen, doch es handelt sich nicht um eine Einbahnstrasse. Gewaltfreie Erziehung bedeutet auch, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Eltern keine Angst vor ihren Kindern haben müssen. Immer wieder kommt es vor, dass die Heranwachsenden offene Gewalt zur Rebellion gegen die Eltern nutzen oder zu seelischer Gewalt greifen, etwa durch Sachbeschädigung. Damit Kinder und Erziehungsberechtigte sich auf einer Ebene treffen, die auf den Erhalt der Würde beider Seiten achtet und respektvollen Umgang grossschreibt, hat Prof. Dr. phil. Haim Omer die Neue Autorität entwickelt. Dieses Konzept beinhaltet gewaltfreie Erziehung als eines der zentralen Elemente. Omer hat seinen Ansatz nicht nur als theoretisches Konstrukt erstellt, sondern als Psychologe und Familientherapeut selbst unzählige Male angewandt. Im sina lernen Sie die Neue Autorität und die mit ihr verbundenen Chancen kennen.

Wie gewaltfreie Erziehung auf erlebte Gewalt reagieren kann

Am schönsten ist es, wenn Eltern, Kinder und Betreuer sowie Lehrer oder Trainer im Sportverein niemals Gewalt gegeneinander einsetzen und jeder von Anfang an nur die gewaltfreie Erziehung kennt. Die Realität sieht oft anders aus und aus diesem Grund muss gewaltfreie Erziehung nicht nur die Vermeidung von Gewalt thematisieren, sondern auch den Umgang mit Gewalt. Bei sina widmen wir uns ausführlich diesem Themenschwerpunkt. Lernen Sie im Elterncoaching, wie erwachsene Bezugspersonen Stärke statt Macht zeigen und ihre Position selbstbewusst aber gewaltfrei behaupten. Die Erziehung wird zudem nicht als Privatangelegenheit verstanden, sondern als das Zusammenkommen der Menschen im Netzwerk. Eltern, Erzieher und Lehrer stehen nicht allein da, sondern machen Gewalt zu einem gemeinschaftlichen Problem, dem dann auch gemeinschaftlich begegnet werden kann. Dies kann besonders auch relevant für alleinerziehende Eltern relevant sein.

RESERVIEREN SIE SICH EINEN PLATZ

Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze für unsere Termine, Sie werden es nicht bereuen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Gewaltfreie Erziehung in Zertifikatslehrgängen erlernen

Wir bieten Ihnen am sina zwei Zertifikatslehrgänge an, die gewaltfreie Erziehung als Themenschwerpunkt beinhalten. Das Elterncoaching richtet sich an Erziehende und Fachpersonal, das Eltern durch Betreuungs- und Beratungsangebote im Alltag unterstützt. Über neun Tage wird die Neue Autorität nach Omer vorgestellt, vertieft und mit Praxisbezug vermittelt. Noch intensiver geht der Lehrgang «Coach für Neue Autorität» ins Detail. Er umfasst 13 Tage, die ein Basis- und Advanced-Training mit Aufbauseminaren sowie Einzelsupervisionen und Peergruppentreffen verbinden und sich dabei ausschliesslich auf Themen im Zusammenhang mit dem Ansatz der Neuen Autorität fokussieren.

Sie möchten vorab mehr über gewaltfreie Erziehung erfahren?

Haben wir Ihr Interesse am sina und unseren Veranstaltungen geweckt, besuchen Sie uns online und lernen Sie die Geschichte unseres Institutes sowie die Dozentinnen und Dozenten vorab kennen. Es erwarten Sie ferner erste Einblicke in unsere Arbeit und Fakten zu spannenden Themen. Wir haben Links und Literatur für Sie zusammengestellt und freuen uns jederzeit über eine unverbindliche Kontaktaufnahme.