Coach für Contactivity

Immer häufiger werden wir in unserem beruflichen Alltag mit Vermeidung, Angst und sozialen Rückzug bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Junge Menschen meiden die Schule, soziale Kontakte und den Einstieg ins Berufsleben. 
Statt direkt gegen das Vermeidungsverhalten vorzugehen, fördert Contactivity gezielt Verbindung, Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit. Es adressiert die tieferliegenden Bedürfnisse nach Sicherheit, Selbstwert und sozialer Eingebundenheit – etwa durch spezifische Interventionen, die Scham regulieren und soziale Motivation stärken.

Contactivity, entwickelt von Dr. Uri Weinblatt, unterstützt Eltern, Lehrpersonen und Fachpersonen im Umgang mit diesem Rückzugsverhalten. Der Ansatz basiert auf den Prinzipien der Neuen Autorität und erweitert diese. 
Erstmals bieten wir einen Zertifikatslehrgang mit diesem Schwerpunkt an. 

Aufbau 
Die Zertifikatsweiterbildung besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Seminartagen (jeweils neun Unterrichtseinheiten). Die Module sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und müssen in der vorgesehenen Reihenfolge besucht werden. Hier gehts zu unserer Agenda. 

Contactivity I (2 Tage)
Im Fokus stehen Vermeidungs- und Rückzugsverhalten von Kindern und Jugendlichen:
•    Warum wählen viele junge Menschen den Weg des Rückzugs?
•    Einführung in die zehn Grundprinzipien der Kontaktfähigkeit
•    Systemisches Spiegeln und das „Connecting Sit-in“ als zentrale Methoden

Contactivity II (2 Tage)
Dieses Modul widmet sich der Förderung von Zugehörigkeit:
•    Was unterstützt junge Menschen dabei, sich verbunden zu fühlen – in Familie, Freundeskreis, Schule und Gesellschaft?
•    Analyse von Zugehörigkeitserfahrungen
•    Entwicklung alltagsnaher Strategien zur Stärkung sozialer Einbindung

Contactivity in Action (1 Tag)
Ein praxisorientierter Supervisionstag zur Anwendung des Gelernten:
•    Fallarbeit aus dem eigenen Praxisfeld
•    Anwendung der Contactivity-Interventionen auf konkrete Situationen
•    Austausch und kollegiale Beratung

Teilnahmeinformationen & Abschluss
Der Zertifikatslehrgang Coach für Contactivity befähigt Fachpersonen, im eigenen beruflichen Kontext gezielt Interventionen im Umgang mit Vermeidungsverhalten zu planen, umzusetzen und wirksam zu begleiten.
Die Ausbildung schliesst mit dem Zertifikat „Coach für Contactivity“ ab.
Teilnehmende, die diesen Zertifikatslehrgang absolvieren möchten, wählen die drei Module – Contactivity I, Contactivity II und Contactivity in Action – entsprechend ihrer zeitlichen und örtlichen Präferenzen selbst aus.
Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und müssen daher in der vorgegebenen Reihenfolge besucht werden.
Für die Teilnahme bestehen keine formellen Zugangsvoraussetzungen.
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen, die im pädagogischen, sozialpädagogischen, therapeutischen oder beratenden Kontext mit Kindern, Jugendlichen oder deren Bezugspersonen arbeiten.

Preis
Der Zertifikatslehrgang setzt sich aus 3 Modulen zusammen mit einem Gesamtpreis von 1900 CHF. Die Verrechnung erfolgt jeweils modulweise.