Beharrlichkeit und Zuversicht – wir bleiben dran!

Gerade in anspruchsvollen Situationen ist es wichtig, die Zuversicht nicht zu verlieren bzw. sie immer wieder zu gewinnen. Zuversicht ist auch ein zentraler Faktor, um beharrlich an Entwicklungsprozessen dranzubleiben.

Die bekannten und zentralen Aussagen von Haim Omer im Zusammenhang mit der Neuen Autorität «Du musst nicht gewinnen, nur beharrlich sein» oder «Ich bin da und bleibe da» erscheinen uns im ersten Moment sehr klar und einfach.
Wir alle wissen, dass dies im Alltag nicht immer so einfach ist und es einen besonders langen Atem benötigt, damit wir unsere Beharrlichkeit und Zuversicht aufrecht erhalten können.

Dieses Seminar setzt sich vertieft mit den beiden Aspekten Beharrlichkeit und Zuversicht auseinander, beleuchtet unterschiedliche Facetten und geht unter anderem der Frage nach, was diese zwei Qualitäten unterstützt, welche Stolpersteine in der Umsetzung auftauchen können und wie diesen begegnet werden kann.

Zielgruppe
Fachpersonen aus den Bereichen Pädagogik, Therapie, Beratung und Schule

Ziele

• Auseinandersetzung mit herausfordernden Situationen unter den Aspekten der Beharrlichkeit und Zuversicht
• Verifizieren von Stolpersteinen und Strategien im Umgang damit

Inhalte

• Begriffe der Beharrlichkeit und Zuversicht in ihren unterschiedlichen Facetten vertiefen
• Strategien erforschen und anhand von eigenen Fallbeispielen die persönliche Zuversicht und Beharrlichkeit stärken

Leitung

  • Doris Brodmann, Lehrerin, Ausbildnerin, Mediatorin sdm und Coach, Supervisorin, zert. Erziehungscoach, MAS Leadership und Changemanagement, Schulleiterin
  • Manuela Duft, Coach und Supervisorin BSO, Sozialpädagogin FH, systemische Therapeutin und Trainerin, Achtsamkeits- und Resilienztrainerin

Daten

Datum Mo 26.10.2026
Zeit 26.10.2026 09:00 – 17:00
Ort sina, Hornbachstrasse 50, 8008 Zürich, 3. Stock, Raum «Don Marcello»
Kosten
CHF 340
Anmelden