Konstruktiver Umgang mit Scham in Gesprächskontexten

«Scham ist eine aus unserem Inneren gefühlte Wunde, die uns sowohl von uns selbst, als auch von unseren Mitmenschen trennt.»

Gershen Kaufman

Die Bedeutung dieser fundamentalen menschlichen Emotion wird oft vernachlässigt. Vielmehr beschäftigt man sich mit den aus Scham resultierenden Reaktionen wie Wut, Aggression und Rückzug. Scham ist aber oft die treibende Kraft hinter Machtkämpfen und Beziehungsstörungen – ganz besonders auch im Kontext Familie und Schule. In der Scham wird eine paradoxe Verbindung sichtbar: einerseits tritt Scham am wahrscheinlichsten und am intensivsten innerhalb bedeutsamer Beziehungen auf, andererseits werden durch sie zwischenmenschliche Kontakte behindert. Ein bewusster, «regulierender» Umgang mit Scham sowie eine systemische Herangehensweise können vermeintlich festgefahrene Situationen wieder in Bewegung bringen und positiv beeinflussen.

Ziele

Die Teilnehmenden verstehen die Komplexität von Scham, erkennen eigene sowie fremde Muster in Zusammenhang mit Scham und finden Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Scham.
Die Umsetzung kann im Rahmen von beraterischen, pädagogischen und schulischen Kontexten konkret angewendet werden.

Inhalte

Scham nährt viele der schmerzhaftesten Muster in Beziehungen. Folge sind häufig selbstschädigendes Verhalten, aggressives Verhalten, Verweigerung, Verbindungslosigkeit.
Es werden verschiedene Handlungsoptionen sowie wirksame Interventionen zur Reduzierung von Scham aller Beteiligten vorgestellt und anhand von konkreten Fallbeispielen geübt. Das Mitbringen von eigenen, fallbezogenen Fragestellungen ist erwünscht.
Das Training findet teils in deutscher, teils in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.

Leitung

  • Claudia Seefeldt, Dipl. oec., Organisationsberaterin und Coach BSO, Supervisorin
  • Uri Weinblatt, Dr. phil., Klinischer Psychologe, Direktor des Marot-Familientherapie-Zentrums in Israel

Daten

Datum Mo 10.11.2025 – Di 11.11.2025
Zeit 10.11.2025 09:30 – 17:30
11.11.2025 09:30 – 17:30
Ort sina, Hornbachstrasse 50, 8008 Zürich, 3. Stock, Raum «Don Marcello»
Kosten
CHF 780
Ausgebucht (Warteliste möglich)
Anmelden