Selbstkontrolle und Deeskalation

«Es ist eine Illusion, zu glauben, dass wir Kontrolle über andere Menschen haben können. Wir können nie über die Gefühle anderer bestimmen, wir können nur über unsere Selbstkontrolle auf andere einwirken. Selbstkontrolle ist das Geheimnis der Deeskalation.» (Quelle: Haim Omer)

Wir begeben uns an diesem Tag gemeinsam auf eine Forschungsreise und fokussieren verschiedene Facetten der Selbstkontrolle und Deeskalation. Diese beschreiben die Kunst, sich in herausfordernden Erziehungssituationen nicht reizen und nicht hineinziehen zu lassen, sondern sich zu kontrollieren und zu bremsen.

Ziele

• Erforschen der eigenen Selbstkontrolle
• Ressourcenaktivierung durch Reflexion der eigenen Deeskalierenden Handlungsoptionen
• Erweiterung deeskalierender Handlungsmöglichkeiten
• Erstellen einer persönlichen Deeskalations-Landkarte

Inhalte

Folgende Fragestellungen führen uns durch die Deeskalationslandschaft: was sind meine physischen wie psychischen Stresssignale? Wie zeigt sich Selbstkontrolle in gelingenden, wie in eskalierenden Situationen? Wie kann ich dem Kontrollverlust entgegensteuern und wieder in eine innere Balance finden?
«Schmiede das Eisen, wenn es kalt ist», lautet der Grundsatz der verzögerten Reaktion, der helfen kann, in herausfordernden Erziehungssituationen beziehungsstärkend zu reagieren.
In den Einzel- und Gruppenarbeiten sowie in deren Reflexion werden wir uns auf die Suche nach weiteren Lösungsansätzen machen, so dass am Ende des Tages eine persönliche, wegweisende Deeskalations-Landkarte vorliegen wird. Denn die Aufrechterhaltung der Selbstkontrolle unter schwierigen Umständen ist das zentrale Kennzeichen professionellen Handelns.

Leitung

  • Gabriela Sigg, Coach, Organisationsberaterin und Supervisorin (BSO), Dozentin
  • Margaretha Trachsler Schmucki, Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin BSO, Grad. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Primarlehrerin

Daten

Datum Mi 26.06.2024
Zeit 26.06.2024 09:30 – 17:30
Ort sina, Hornbachstrasse 50, 8008 Zürich, 3. Stock, Raum «Don Marcello»
Kosten
CHF 320
Ausgebucht (Warteliste möglich)
Anmelden